Was ist REUT?
REUT oder Wiederverwendung von behandeltem Abwasser ist die Verringerung des Entnahmedrucks auf die Wasserressourcen. In Frankreich zeigt eine Studie, dass 0,4% der behandelten Abwässer wiederverwendet werden, vor allem im Norden. Zu den Anwendungsbereichen gehören:
- Regenwasser,
- Oberflächenwasser
, Grubenwasser und
- Industrieabwässer (auch wenn diese unterschiedlichen Regelungen unterliegen).
Wozu dient ein Filter in diesem Prozess?
Bei der Behandlung von Industrieabwässern wird ein Filter verwendet, der sich leicht in die Behandlung einer Kläranlage integrieren lässt. Dies wird alle Verunreinigungen und Schwebstoffe im Wasser reduzieren, die für REUT geeignet sind, und seine Funktion ist die gleiche wie die eines Beckens. Er bringt eine mechanische Filterung, die an die Produktion des Wassers angepasst ist, und befreit von Partikeln, die größer als die Maschenweite sind. Für eine REUT ist ein Filter mit optimierter Auswaschung ideal für hochkonzentrierten Schlamm, der weniger mit Wasser gesättigt ist. Durch diese Filterung kann der Wasserverbrauch auf ein Minimum reduziert werden. Der Unterschied zur Aquaponik besteht jedoch darin, dass der verwendete Schlamm nicht systematisch mineralisiert wird. Der Filter, der mit einem anderen Filtersystem wie einem MBBR gekoppelt ist, sorgt nämlich für eine biologische Filterung.
Welche unterschiedlichen Anwendungen gibt es?
Die verschiedenen Anwendungen hängen vom jeweiligen Land und den oftmals sehr strengen Normen ab, um jegliches Risiko einer Kontamination zu vermeiden. Einige Anwendungen von REUTs sind:
- Kühlung von Anlagen;
- Wasserversorgung von Heizkesseln
- ; Bewässerung in der Landwirtschaft;
- Verwendung von Wasser für die industrielle Verarbeitung; Bewässerung
- von Rasen und Grünflächen;
- Verwendung in öffentlichen Brunnen und Straßenreinigung