Vorbehandlung von Wasser in der Abwasserbehandlung
a. Was ist die Vorbehandlung von Wasser?
Die Vorbehandlung von Wasser ist ein Verfahren zur Entfernung von Verunreinigungen, die im Rohwasser vorkommen können, vor allem von Schwebstoffen. Diese Verunreinigungen sind von unterschiedlicher Größe und Beschaffenheit. Man kann sie in Form von feinen Materialpartikeln finden, manchmal im Nanometerbereich, manchmal sind es sogar lebende Organismen.
Das Ziel dieser Manipulation ist es, der Bevölkerung eine ausreichende Wasserqualität zu gewährleisten, die frei von industriellen Schadstoffen ist und deren Qualität nicht von abiotischen Faktoren wie dem Wetter oder sogar den Jahreszeiten abhängt.
Die Vorbehandlung von Wasser ist die Phase vor dem Membrantrennverfahren bei der Abwasserbehandlung. Auf diese Weise werden Verstopfungen in den Leitungen vermieden und die anschließende Behandlung erleichtert.
b. Welche Technologien zur Abwasserbehandlung gibt es in der Wasservorbehandlung?
Die Technologien zur Vorbehandlung von Wasser basieren hauptsächlich auf den Prinzipien der Koagulation-Flockung. Erst später im Prozess der Abwasseraufbereitung kommt die Filtration zum Einsatz.
- Die Koagulation-Flockung ist ein physikalisch-chemisches Verfahren zur Behandlung von Abwasser, bei dem kolloidale Partikel (kleine, negativ geladene Partikel, die einen sehr geringen Durchmesser haben und nicht sedimentieren) aus dem Wasser entfernt werden.
- Bei der Koagulation werden dem Wasser Metallsalze zugesetzt. Dadurch verlieren die Partikel ihre Elektronegativität und damit ihre Fähigkeit zur Abstoßung. Dies führt dazu, dass sie miteinander in Kontakt kommen. Bei der Flockung werden Polymere hinzugefügt, die als Klebstoff zwischen den Kolloiden fungieren. Wenn die Kolloide miteinander in Kontakt kommen, bilden sie Aggregate, die so genannten Flocken, die später leicht entfernt werden können.
- Diese Entfernung der Flocken, erfolgt durch eine Dekantierung, um das Wasser von den Verunreinigungen zu trennen.
- Man hat auch die Einführung eines anderen Prozesses, der als Umkehrosmose bezeichnet wird und die Entfernung von Partikeln unterschiedlicher Größe bis hin zur Ionenskala ermöglicht.
Natürlich hat der Trommelfilter seinen Platz in der Wasservorbehandlungstechnologie. Mit seinem mechanischen Wasseraufbereitungssystem ist er in der Lage, die Schritte Koagulation und Flockung zu übernehmen. Dies gilt jedoch nur für Partikel, deren Durchmesser die Porengröße des Filters überschreitet.
c. Welche Vorteile hat die Verwendung eines Filters zur Vorbehandlung von kommunalem und industriellem Abwasser?
Es gibt viele Vorteile, die durch die Verwendung eines Filters zur Vorbehandlung von Wasser erzielt werden:
- Die Sicherheit einer kontinuierlichen und zuverlässigen Wasserversorgung ;
- Die Optimierung des gesamten Lebenszyklus der Fabrik, wodurch die Kosten gesenkt werden ;
- Die Einhaltung der erforderlichen Qualitätsstandards.
Die tertiäre Behandlung
a. Was ist die Behandlung von Industrieabwässern?
In der Regel muss Abwasser gereinigt werden, bevor es in die Umwelt eingeleitet werden kann. Dies gilt umso mehr für die Behandlung von Industrieabwässern, die eine hohe Reinigungsqualität erfordern. Denn um Schadstoffe zu entfernen und sicherzustellen, dass die Industriebetriebe die regionalen Standards vollständig einhalten, ist es wichtig, ein geeignetes Reinigungssystem einzurichten. Darüber hinaus bietet ein solches Vorgehen einen echten wirtschaftlichen Vorteil, da die Kosten für die Abfallbehandlung gesenkt werden.
b. Welche Technologien werden für die tertiäre Behandlung verwendet?
Für die tertiäre Behandlung werden viele verschiedene Technologien eingesetzt. Es werden Technologien wie Verdampfung, Filtration, Klärung, aerobe und anaerobe biologische Behandlung eingesetzt. Diese Vielfalt ist unerlässlich, um allen Anforderungen gerecht zu werden. Diese Anforderungen können sich aus den in dem jeweiligen Gebiet angewandten gesetzlichen Normen ergeben. Sie können auch mit der Branche zusammenhängen (Lebensmittel-, Automobil-, Pharma-, Energieindustrie usw.).
c. Vorteile der Behandlung von Industrieabwässern mit einem Trommelfilter?
Die Behandlung von kommunalem und industriellem Abwasser hat den Zweck, die Gesamtabfallproduktion drastisch zu reduzieren, indem das Abwasser recycelt und in sauberes, wiederverwendbares Wasser umgewandelt wird. Wir haben also :
- Weniger Wasserverlust durch Bekämpfung der Verschmutzung ;
- Kontaminanten, die eine Gefahr für die Umwelt darstellen und beseitigt werden ;
- eine Wiederverwertung des Schlamms ermöglicht :
- Methanproduktion durch Methanisierung ;
- die Rückgewinnung von Düngemitteln für die Landwirtschaft.
- Abfall, der behandelt wird und dessen Entsorgung nicht mehr notwendig ist. So führt dies zu erheblichen Kosteneinsparungen.
- einen direkten Einblick in die Wasserqualität, wodurch die Einhaltung und Aufrechterhaltung der Normen für das Gebiet ermöglicht wird.