Der Trommelfilter

Ideal zum Filtern großer Durchflussmengen bei geringer Belastung

Der Trommelfilter ist einer der ältesten Filter, die bei der Trennung von Flüssigkeit und Feststoff eingesetzt werden, und die Nummer eins in der mechanischen Filtration. Diese aus Edelstahl gefertigte Ausrüstung ist die erschwinglichste Option und für viele Branchen unverzichtbar. Er hat einen vitalen Charakter bei der Partikelfiltration mit großen Durchflussraten bei geringer Belastung. Zu den industriellen Verfahren gehören :

Wozu dient der Trommelfilter?

Im Allgemeinen wird der Trommelfilter verwendet, um :

  • Wasser filtern
  • suspendierte Feststoffe entfernen, bei denen es sich sowohl um Fäkalien, die in Fischteichen vorkommen, als auch um Kolloide handeln kann

Dank des Filternetzes werden kolloidale Partikel und andere Schwebstoffe zurückgehalten, da sie nicht durchdringen können und sich einfach absetzen. Diese spielen eine entscheidende Rolle im Filter und spülen die Schwebstoffe in die Abflussrinne.

Der Zweck des Trommelfilters ist derselbe: Er soll für den Wasseraustausch und die mechanische Filterung von Verunreinigungen und Feinpartikeln sorgen. Und das unabhängig davon, ob es sich um :

  • l’aquaculture
  • Aquaponik
  • die Teiche
  • oder auch die Teiche mit Koi-Karpfen,

Tatsächlich kann der Trommelfilter viele natürliche Filtrationsprozesse ersetzen, um ein Wasser ohne Unreinheiten zu gewährleisten.

Jedoch, bei der Wahl eines Trommelfilters spielen mehrere Parameter eine Rolle. Das heißt, er hängt von der Größe Ihrer Anlage und Ihren Bedürfnissen ab.

Wie funktioniert der Trommelfilter?

Ein Trommelfilter wird von innen gespeist. Das mit Partikeln beladene Wasser fließt durch das Filtertuch und kommt gereinigt an der Außenseite des Filters wieder heraus.

Das Wasser fließt durch ein Schwerkraftsystem oder mithilfe einer Pumpe in den Trommelfilter. Dort trennt sich das Wasser von den Verunreinigungen. Dazu ist der Trommelfilter mit einer automatischen Steuerung ausgestattet, die diese Situation überwacht. Diese Steuerung misst ständig den Wasserstand im Trommelfilter. Dies ist sowohl bei Schwerkraftsystemen hinter dem Filter als auch bei Pumpensystemen vor dem Filter möglich. Sobald der Trommelfilter verstopft, ändert sich der Wasserstand. Beim Schwerkraftsystem sinkt der Wasserstand hinter der Trommel. Bei einem Pumpensystem steigt der Wasserspiegel vor der Trommel.

  • Das Wasser fließt im Inneren der Trommel durch die Wand bis zur Außenseite der Filtertrommel.
  • An der Trommelwand ist eine Masche angebracht, deren Größe je nach den im Wasser vorhandenen Feststoffen variiert.
  • Dieses Netz filtert die Trümmer heraus, die wie erwähnt auf der Innenseite der aktuellen Trommel gesammelt werden.
  • Während des Filterns wird der Antriebsmotor, der die Filtertrommel dreht, aktiviert. Dadurch wird das Wasser aus der Druckinjektionspumpe durch die Düsen gespritzt und die Trommel gereinigt.
  • Die Düsen spritzen das Wasser von der Außenseite der Trommel nach innen, um das von der Trommel gesammelte Material zu entfernen.
  • Diese Verunreinigungen werden dann über eine Rutsche abgeführt, durch die das Wasser in die Abflussrinne fließt.

Wie wird ein Trommelfilter gereinigt?

Der Trommelfilter verfügt über ein automatisches Selbstreinigungssystem, sodass er sich selbst reinigen kann.

Diese werden von der Trommel selbst zurückgehalten, bis der Wasserfluss so weit eingeschränkt ist, dass der Wasserstand in der Trommel sinkt und der Reinigungszyklus beginnt.

Es kann jedoch vorkommen, dass nach einer langen Nutzungsdauer eine zusätzliche Reinigung erforderlich ist, um die Funktionsfähigkeit des Filters zu erhalten. Hierfür wird eine manuelle Wartung notwendig.

Wie viel Wasser verbraucht ein Trommelfilter?

Um die Wassermenge für einen Trommelfilter bestimmen zu können, müssen mehrere Parameter berücksichtigt werden, wie z. B. die Größe Ihres Teichs und die Größe Ihrer Anlage.

Wie wird ein Trommelfilter gewartet?

Wir bei 1H2O3 wissen, dass unsere Nutzer eine Leidenschaft für ihren Teich und das Wohlbefinden ihrer Fische haben. Sie wollen sich nicht mit den Details der Filtertechnik beschäftigen. Deshalb bieten unsere 1H2O3-Trommelfilter genau das, wonach sie suchen. Sie haben eine sehr lange Lebensdauer und erfordern nur sehr wenig Aufmerksamkeit, sodass Ihre Erwartungen erfüllt werden. Um dies zu erreichen, haben wir unseren Trommelfilter innoviert und perfektioniert, um eine extreme Reduzierung der Wartung zu erreichen. Wir haben herkömmliche Verschleißteile wie Ketten, Riemen und sogar Zahnräder aus Kunststoff durch ein intelligentes System ersetzt, das auf einer Kraftübertragung durch Zahnräder basiert. Ein weiterer Schlüsselpunkt unseres Systems sind die speziellen Lager, die widerstandsfähiger sind und daher weniger Wartung erfordern.

Die Waschprozesse sind automatisiert. Außerdem gibt es eine große Auswahl an Spezialwaschgängen, die eine extrem lange Lebensdauer Ihres Filters garantieren – und das alles ohne die geringste Aufmerksamkeit. Mit Anwendungen wie der Intensivwäsche, die Kalkbildung verhindert.

Filtration VS Dekantierung

  • Der Hauptunterschied zwischen Dekantieren und Filtern besteht darin, dass das Dekantieren zwei Komponenten in einem Gemisch trennt, indem es eine Komponente abgießt, während das Filtern zwei Komponenten trennt, indem es eine Komponente herausfiltert.
  • Sowohl beim Dekantieren als auch beim Filtern werden die beiden Bestandteile eines Flüssigkeit-Feststoff-Gemischs oder eines Gemischs aus zwei nicht mischbaren Flüssigkeiten unter dem Einfluss der Schwerkraft voneinander getrennt. Bei der Filtration wird für diese Trennung jedoch ein Filterpapier oder ein anderer geeigneter Filter verwendet. Beim Dekantieren hingegen wird die Flüssigkeit einfach abgegossen, um den Feststoff oder die andere Flüssigkeit aus dem Gemisch zu isolieren.
  • Im Allgemeinen ist die Filtration kein Prozess, der zur Reinigung führt. Sie ist jedoch im Vergleich zur Dekantierung präzise. Denn einige Feststoffe können durch den Filter hindurchgehen, während einige Flüssigkeiten auf dem Filter verbleiben können, ohne das Filtrat zu erreichen.

Was ist der Unterschied zwischen Klärung und Filtration?

Klärung

  • Klären bezieht sich auf das Entfernen kleiner Mengen von Feststoffpartikeln aus Flüssigkeiten.
  • Klären ist ein Verfahren zur Klärung einer Flüssigkeit, die geringe Mengen an Feststoffpartikeln enthält, indem der feste Anteil der Flüssigkeit entfernt wird. Es gibt verschiedene Methoden, die wir zur Klärung einer verunreinigten Flüssigkeit anwenden können.
  • Zu diesen Methoden gehören: Filtration, Schwerkraftsedimentation, Zentrifugalsedimentation und magnetische Trennung.
  • Einige Klärungsmethoden beinhalten eine Ausfällungsreaktion

Filtrierung

  • Filtration bezieht sich auf die Klärung einer Flüssigkeit, die Feststoffpartikel enthält, indem die Flüssigkeit durch einen Filter gefiltert wird.
  • Filtern ist ein Verfahren, um einen Feststoff von einer Flüssigkeit zu trennen, indem die Flüssigkeit durch eine Barriere geleitet wird, die die Feststoffpartikel durch einen physikalischen, mechanischen oder biologischen Vorgang zurückhalten kann.
  • Bei der Filtrationsmethode wird die Flüssigkeit mit den Feststoffpartikeln durch einen Filter wie einen Trichter oder ein Filterpapier gefiltert.
  • Im Gegensatz zur Klärung wird bei der Filtration keine Fällungsreaktion verwendet.

Vorteile der Kombination von Technologien

Durch die Kombination von Filtern und Absetzen erhält man ein klares Ergebnis und sauberes Wasser, das von Feinstaub befreit ist. Denn obwohl sowohl Filtern als auch Dekantieren verwendet werden können, um Verunreinigungen aus Flüssigkeiten zu entfernen, gibt es dennoch Unterschiede zwischen ihnen.

Am besten kombinieren Sie sie für ein optimales Ergebnis, indem Sie zunächst :

  •  das Dekantieren, bei dem eine Flüssigkeit abgegossen wird, um sie von festen Verunreinigungen zu befreien, die sich am Boden des Gefäßes abgesetzt haben; 
  • folgt die Filtration zur Trennung des Feststoff-Flüssigkeitsgemisches, da sie zur Abtrennung noch kleinerer Feststoffpartikel verwendet werden kann, die sich bei der Sedimentation möglicherweise nicht vollständig absetzen. 

Was sind die Vorteile der Filtertechnologie?

Der Hauptvorteil dieser Technologie ist die vollständig programmierte Entfernung von Feststoffabfällen – bei der die Partikel nicht nur bei einer manuellen Rückspülung aufgefangen werden – und das bewährte mechanische Design der Struktur, das Trommelfilter ideal für hohe Durchflussraten macht. Denn das Konzept der Partikelfilterung von Trommelfiltern beruht auf der mechanischen Blockierung der Partikel. Daher sind die Hauptziele bei der Entwicklung dieser Filterserie :
  • Minimale Wartung
  • Minimaler Wasser- und Energieverbrauch

Kompaktheit in Bezug auf das behandelte Volumen

Commençons dès aujourd’hui !

Nos experts sont à votre disposition pour vous aider à sélectionner le filtre à tambour le plus adapté à votre projet! Vous pouvez faire un dimensionnement gratuit en ligne. Vous pouvez aussi nous joindre par téléphone ou par mail pour parler de votre projet!

Décrivez nous votre besoin
Dimensionnez en ligne votre filtre
Appelez le +41786690033
Warenkorb
preloader