Was bedeutet MBBR?
Bei der MBBR-Technologie werden Bakterienträger, sogenannte MBBR-Medien, eingesetzt, sozusagen Bakteriengebäude. Diese „Gebäude“ bewegen sich durch das zu reinigende Wasser, um möglichst viele Bakterien mit möglichst vielen Verschmutzungen in Kontakt zu bringen. All dies wird unter dem Akronym MBBR zusammengefasst: „Moving Bed Biofilm Reactor“.
Wie funktioniert die MBBR-Technologie?
Wie alle anderen Wasseraufbereitungstechnologien, mit dem Unterschied, dass mit dieser Technologie viel mehr Verschmutzung im gleichen Volumen behandelt werden kann. Um Wasser zu behandeln, benötigt man nämlich vier Komponenten:
- Raum, damit Bakterien wachsen können
- Bakterien, die die Verschmutzung „fressen“
- Luft, damit sie atmen können (wie wir eigentlich)
- und ein Fortbewegungsmittel. In der Läuterung geht es um Unruhe.