Wofür werden Bakterien verwendet?
Die biologische Methode saniert Abwasser und ist nach wie vor die weltweit am häufigsten angewandte Methode zur Abwasserbehandlung. Diese Technologie beruht auf der Wirkung von Bakterien und anderen Mikroorganismen, um verschmutztes Wasser zu dekontaminieren. Diese Organismen ernähren sich von organischen Abfällen und wandeln diese in Energie um, um zu wachsen und sich zu vermehren.
Dieser Prozess ist entscheidend für die menschliche Gesundheit und den Schutz der Umwelt. Kläranlagen, die Bakterien auf einer kleinen Fläche konzentrieren, können Verschmutzungen viel effizienter behandeln als eine natürliche Umgebung, wie z. B. ein Fluss. Durch die Kontrolle dieses biologischen Prozesses werden Eutrophierung und die Verbreitung von Krankheiten vermieden.
Häusliche Abwässer und Industrieabwässer sind die Hauptquellen, die behandelt werden müssen. Mithilfe von Mikroorganismen können diese Abwässer wiederverwertet werden, wodurch eine umweltfreundliche Abwasserentsorgung möglich wird. Diese Bakterien sind die eigentlichen unsichtbaren Akteure bei der Reinigung unserer Gewässer.
Kurz gesagt: Eine Kläranlage funktioniert wie eine Mikrobenfarm und züchtet diese Organismen, um in großem Maßstab die Umwelt zu reinigen. Dieser Prozess verdeutlicht die lebenswichtige Bedeutung von Mikroorganismen in unserer modernen Welt.