Arten der Aquakultur
Auf der ganzen Welt werden verschiedene Aquakulturpraktiken angewandt. Es gibt verschiedene Arten von Aquakulturen:
- extensiv oder intensiv
- in natürlicher Umgebung oder in einem Teich
- in Süß- oder Meerwasser
- in Zirkulations- oder Rezirkulationssystemen
Aquakulturtechnik
Am Ausgang des Fischteichs fließt das Wasser zunächst durch einen mechanischen Filter, der die enthaltenen organischen Abfälle entfernt. Feinste Partikel und gelöste Verbindungen wie Phosphat werden dann durch den mechanischen Filter geleitet.
Deshalb fließt das Wasser in einen biologischen Filter, um organische Stoffe und Ammoniak abzubauen. All dies geschieht, bevor es belüftet und von Kohlendioxid befreit wird und in die Aquarien zurückkehrt.
Darin besteht der biologische Prozess, der von Bakterien im Biofilter durchgeführt wird.
- FISCHZÜCHTETEICHEN: Im Wasser ernähren sich die Fische und produzieren Ausscheidungen, die reich an Ammoniak sind.
- MECHANISCHE FILTERUNG
Filter: Partikuläre und gelöste Abfallstoffe, die im Wasser der Aufzuchtbecken enthalten sind, werden durch einen Trommelfilter entfernt. - PUFFERBECKEN WASSERSTRASSE
: Das Wasser fließt in ein erstes Zwischenspeicherbecken, das Pufferbecken file eau. - UV-DESINFEKTION
: Durch eine Ultraviolettbehandlung werden Bakterien und Viren im Wasser aus den Aufzuchtbecken abgetötet. - BIOLOGISCHE FILTERUNG
: Ein biologischer Filter dient als Träger für spezielle Bakterien, die Ammoniak in ungiftiges Nitrat umwandeln.
Rezirkulierte Aquakultur (RAS)
In einem Kreislauf-Aquakultursystem wird das Wasser für die Kulturen ständig gereinigt und wiederverwendet. Tatsächlich ist ein Kreislauf-Aquakultursystem ein fast vollständig geschlossener Kreislauf.
- Die anfallenden Abfallprodukte; feste Abfallprodukte, Ammonium und CO2, werden entweder eliminiert oder von den Systemkomponenten in ungiftige Produkte umgewandelt.
- Anschließend sättigt man das gereinigte Wasser mit Sauerstoff und führt es in die Aquarien zurück.
- Durch die Rückführung des Wassers von Nutzpflanzen wird der Wasser- und Energiebedarf auf ein Minimum reduziert. Es ist jedoch nicht möglich, ein vollständig geschlossenes Kreislaufsystem zu konstruieren.
- Nicht abbaubarer Abfall sollte entsorgt und verdunstetes Wasser ersetzt werden.
- Vollständig kontrollierte Umgebung für Fische
- Geringer Wasserverbrauch
- Effiziente Nutzung von Energie
- Effiziente Nutzung von Böden
- Optimale Ernährungsstrategie
- Einfaches Ordnen und Ernten von Fisch
- Volle Kontrolle über die Krankheit
- Beschränkungen von Aquakultursystemen mit Umwälzung
Lieferungen für die Aquakultur von 1H2O3
Die Technik von 1H203 ermöglicht verschiedene Systemmodellierungen, um Aquakulturtechniken jeglicher Art zu realisieren. Tatsächlich wird bei der Montage für die Aquakultur die MBBR-Technik verwendet. Dies erfordert 8 Boxen, die wie folgt miteinander verbunden sind:
- SPEICHERBOX (PUFFERBECKEN) : Lagerbox für Zwischenwasser
- DIE MOTORBOX: Eine Box, die für den Betrieb des Aquaponiksystems zwingend erforderlich ist. Sie besitzt einen Belüfter und eine UV-Desinfektion sowie eine Pumpe zur Versorgung der Anlage.
- MBBR BOX: Biologischer Denitrifikationsfilter (Biofilter)
- BOX MBBR : Biologischer Nitrifikationsfilter (Biofilter)
- LAGERBOX (PUFFERBECKEN)
- FISCHBEHÄLTER mit einem Stickstoffgas-Entgasungssystem
- TAMBOUR FILTER BOX : Box mit Filtertechnologie zur Wasserreinigung
- BOX COLLECTE/DEKANTATION (SCHLAMMLAGERUNG UND SEPARATION): Sie sammelt das aufbereitete Wasser für die Versorgung der Teiche. Sie dient auch zur Dekantierung und Lagerung von Schlamm.