Was sind die Vor- und Nachteile der Aquakultur?

Wie bei jeder Tierzucht gibt es auch bei der Aquakultur einige Vor- und Nachteile.

Die Vorteile der Aquakultur

Nachhaltigkeit in der Aquakultur

Die Aquakultur bietet Alternativen zur Hochseefischerei. Die steigende Nachfrage nach Lebensmitteln und die Globalisierung haben zu einer Zunahme der Fischerei geführt. Dies hat jedoch dazu geführt, dass die Fischer egoistisch geworden sind und die begehrten oder stark nachgefragten Arten überfischt haben. Durch die Aquakultur bietet er sowohl eine Alternative als auch eine Möglichkeit für wilde Bestände, ihre Überstunden wieder aufzufüllen.

Effektivität der Aquakultur

Fische wandeln Nahrung effizienter in Körperproteine um als Rinder oder Hühner. Das bedeutet, dass Fischverarbeitungsbetriebe mehr Nahrung für weniger Nahrung herstellen. Eine solche Effizienz bedeutet, dass weniger Nahrung und Energie zur Herstellung von Nahrung verwendet wird. Darüber hinaus ist der Produktionsprozess auch billiger. Es spart Ressourcen und sogar mehr Lebensmittel zu produzieren. Dies sichert somit die Vorräte und verringert die Umweltbelastung.

Wirtschaftliche Auswirkungen

Abhängigkeit von der Aquakultur

Fisch und andere Meeresfrüchte sind gute Proteinquellen. Sie haben auch einen höheren Nährwert, da sie der Ernährung natürliche Öle wie Omega-3-Fettsäuren hinzufügen. Außerdem ist es, da es weißes Fleisch bietet, besser für das Blut, um den Cholesterinspiegel im Vergleich zu rotem Rindfleisch zu senken. Fisch ist auch leichter zu halten als andere fleischproduzierende Tiere, da sie in der Lage sind, mehr Nahrung in Protein umzuwandeln. Daher macht seine Gesamtumwandlung von Pfund Nahrung in Pfund Protein es billiger, Fische zu züchten, da sie diese effizienter nutzen.

Algen werden schrittweise zu alternativen Brennstoffquellen umgewandelt, indem man sie dazu bringt, Brennstoffe zu produzieren, die die heutigen fossilen Brennstoffe ersetzen können. Algen produzieren Lipide, die, wenn sie geerntet werden, als alternative Brennstoffquelle verbrannt werden können, wobei das einzige Nebenprodukt Wasser wäre, wenn es verbrannt wird.
Ein solcher Durchbruch könnte die Abhängigkeit der Welt von gebohrten fossilen Brennstoffen mildern sowie die Energiepreise senken, indem man sie wachsen lässt, anstatt nach Öl zu bohren. Darüber hinaus ist Algenkraftstoff eine sauberere und nutzbare Energiequelle, was bedeutet, dass er den Energiesektor revolutionieren und eine stabilere Wirtschaft schaffen kann, die die explosive Natur des Öls vermeidet und durch eine reichlichere Kraftstoffquelle ersetzt.
Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)

Vorteil im Zusammenhang mit der Aquakultur

Die Aquakultur erhöht die Zahl der möglichen Arbeitsplätze auf dem Markt, da sie sowohl neue Produkte für einen Markt liefert als auch Beschäftigungsmöglichkeiten schafft, da Arbeitskräfte benötigt werden, um die Pools zu pflegen und die gezüchteten Organismen zu ernten.

Die meisten Arbeitsplätze werden in Ländern der Dritten Welt geschaffen, da die Aquakultur sowohl eine Nahrungsquelle als auch eine zusätzliche Einkommensquelle für die Menschen in diesen Regionen darstellt. Die Aquakultur spart auch den Fischern Zeit, da sie nicht den ganzen Tag auf dem Meer fischen müssen. Dadurch haben sie mehr freie Zeit, um anderen wirtschaftlichen Aktivitäten nachzugehen, z. B. um in alternative Geschäftsfelder einzusteigen. Diese Steigerung des Unternehmertums bietet mehr Einstellungsmöglichkeiten und Arbeitsplätze.

Der Handel mit Meeresfrüchten in Amerika beruht hauptsächlich auf dem Handel aus Asien und Europa, wobei der größte Teil importiert wird. Die daraus resultierende Bilanz stellt ein Handelsdefizit für die Nation dar. Die Aquakultur wäre eine Möglichkeit, dieses Defizit zu geringeren Opportunitätskosten zu reduzieren, da die lokale Produktion bedeuten würde, dass die Meeresfrüchte frischer wären. Es wäre auch billiger, da die Transportkosten gesenkt würden.

Biosicherheit

Aquakulturen schützen auch die biologische Vielfalt, indem sie die Fischerei auf wilde Bestände in ihren Ökosystemen reduzieren. Indem Alternativen zum Fischfang angeboten werden, werden die Angriffe auf die wilden Populationen der verschiedenen Arten im Meer reduziert. Die reduzierte Fischereiaktion rettet die Vielfalt des aquatischen Ökosystems vor dem Aussterben durch Überfischung.

Die Nachteile der Aquakultur

Umweltauswirkungen der Aquakultur

Sie können sich schädlich auf die lokale Umwelt auswirken. Ein Beispiel sind Antibiotika und Chemikalien, die zur Behandlung von Fischen verwendet werden. Fischfarmen können auch große Mengen an Abwässern produzieren, die den unmittelbaren Standort beeinträchtigen können. Kranke Fische können aus der Anlage entweichen und ihre Zustände auf wilde Bestände übertragen.

Probleme in der Aquakultur

Einige Zuchtfische, wie Lachs, Wolfsbarsch und Kabeljau, sind Fleischfresser. Um ihr schnelles Wachstum ihren Energiebedarf zu sichern, müssen sie große Mengen an Protein erhalten. Dieses Protein wird häufig aus kleineren Köderfischen gewonnen, die zu Granulat zermahlen werden. Das bedeutet, dass wilde Bestände von Köderfischen wie Sardinen, Makrelen, Sardellen und anderen kleinen Fischen gezielt angegriffen werden, was sich wiederum auf die wilden Bestände auswirkt.

Krankheiten

Auch wenn die Aquakultur Vorteile bietet, dürfen die damit verbundenen Nachteile nicht außer Acht gelassen werden. Denn die Tatsache, dass die Fische in unmittelbarer Nähe gehalten werden, erhöht das Risiko von Krankheiten. Wenn ein Fisch an einem ansteckenden Virus erkrankt, ist es wahrscheinlich, dass er auf andere Fische in der Zuchtanlage übertragen wird. Die Fische sind auch anfällig für Parasitenbefall. Auch hier besteht ein Risiko.

Warenkorb
preloader