Die Wasserreinigung mit UV-Licht wird seit mehreren Jahrzehnten praktiziert. Die Entwicklung der Wasseraufbereitung hat jedoch lange gedauert.
Wir alle kennen den Zusammenhang zwischen der Qualität von Wasser und Gesundheit schon seit Urzeiten. Klares Wasser wurde als sauberes Wasser angesehen.
Die älteste Methode zur Desinfektion ist das Kochen von Wasser. Dies ist eine “ Technologie „, die verwendet wird, seit der Mensch Feuer machen kann!
Die Römer zum Beispiel verwendeten Wein , um ihr Wasser zu desinfizieren. Dennoch wurde der Ursprung von Krankheiten immer wieder falsch interpretiert. Man sagte , Krankheiten seien eine Folge von Gottes Strafe oder durch unreine Luft verursacht wurden.
Nach der Erfindung des Mikroskops und der Entdeckung von Bakterien und Mikroorganismen im 17. Jahrhundert, dauerte es weitere zwei Jahrhunderte, bis die Aktivität von pathogenen Mikroorganismen identifiziert werden konnte . Zu dieser Zeit kamen Desinfektionsmittel wie Chlor auf.
Seit einem Jahrhundert, verwenden wir Desinfektionsmittel , um die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern und die Wasserqualität zu verbessern.
Die Wasserqualität ist nicht konstant
Das Erreichen einer guten Wasserqualität ist ein sich entwickelnder Begriff. Verschmutzungsbelastungen und hydraulische Belastungen führen dazu, dass variiert ständig die folgenden Eigenschaften:
- physisch
- chemisch
- mikrobiologischen Eigenschaften des Wassers.
Die spezifischen Parameter für die Wasserqualität müssen analysiert werden , um die richtige Lösung für jede Situation zu finden.
Geschichte des Chlors in der Wasseraufbereitung
Die Geschichte der Identifizierung von Chlor ist komplex. Der schwedische Chemiker Carl Wilhelm Scheele entdeckte es im Jahr 1774.
Im Jahr 1835 wurde Chlor verwendet , um Gerüche aus dem Wasser zu entfernen. Damals wurde es für die Übertragung von Krankheiten verantwortlich gemacht.
Erst 1890 stellte sich heraus, dass es eine wirksame Lösung zur Desinfektion darstellt. Dadurch wird die Zahl der durch Wasser übertragenen Krankheiten verringert.
Die Chlorierung begann damals in Großbritannien, bevor sie sich auf der ganzen Welt ausbreitete.
Was sind Desinfektionsnebenprodukte?
Bei der Verwendung von Chlor oder anderen Chemikalien, können bei der Desinfektion von Wasser mehrere Nebenprodukte entstehen. Einige dieser Verbindungen können äußerst schädlich sein.
Die wichtigsten sind Trihalomethane (THM) und Haloessigsäuren (AHA).
- Trihalomethan (Chloroform, Bromdichlormethan, etc.) wird hauptsächlich durch die Reaktion von Chlor gebildet. Man verwendet sie zur Desinfektion von Wasser, zusammen mit natürlichem organischem Material ( Laub, etc.). Es handelt sich um Verbindungen, die aus einem einzigen Kohlenstoffatom bestehen, an Halogenegebunden, und der allgemeinen Formel CHX3, wobei X im Allgemeinen für Chlor, Brom, oder eine Kombination dieser beiden Elemente steht. Die THM-Konzentrationen hängen vom Gehalt an organischen Stoffen in der Wasserquelle ab, und man bringt diese Verbindungen mit verschiedenen Krebsarten in Verbindung.
- Haloessigsäuren (HAA) werden auf die gleiche Weise gebildet wie Trihalomethan. Es handelt sich um eine Gruppe organischer Verbindungen, die auf dem Essigsäuremolekül (CH3COOH) basieren. Die wichtigsten im Trinkwasser enthaltenen AHA sind:
-
-
-
- Monochloressigsäure (MCA),
- Trichloressigsäuren (MCA),
- Dichloressigsäure (DCA),
-
-
Welche Probleme werden durch Nebenprodukte der Desinfektion verursacht?
Die NebenprodukteDesinfektionsmittel – vor allem Trihalomethan und Haloessigsäure – sind krebserregend. Sie werden daher mit extrem schädlichen Auswirkungen auf den Körper in Verbindung gebracht.
- ChronischeVergiftung: Diese Effekte treten nach einer Exposition auf. z. B.längerfristig hohen THM-Dosen ausgesetzt .
- Krebserregende Wirkung: Desinfektionsnebenproduktewerden mit verschiedenen Krebsarten in Verbindung gebracht. Die wichtigsten beobachteten Tumore sind Leber-, Nieren- und Dickdarmkrebs. Desinfektionsnebenprodukte werden auch mit mutagenen Effekten in Verbindung gebracht.
Diese Wirkungen ergeben sich aus der langfristigen Exposition gegenüber an Produkten, die in Haushaltswasser, in Haushalten, Abwässern oder Gewässern.
Die Wege, über die Desinfektionsnebenprodukte aus dem Wasser aufgenommen werden, sind vielfältig. Ein wichtiger Weg ist die Aufnahme.
Spezifische Wasserverwendungen können auch dazu beitragen, dass die enthaltenen Nebenprodukte durch Einatmen und Hautkontakt aufgenommen werden , da einige von ihnen sehr flüchtig sind und leicht in der Luft verdampfen.
UV-Behandlung - Eine Alternative ohne Zusatz von Chemikalien
Wie die chemische Behandlung, so tötet auch die UV-Behandlung pathogene Mikroorganismen (Bakterien, Viren, etc.).
Diese Technik vermeidet die Zugabe von potenziell schädlichen Produkten, Die Verwendung von Stoffen, die sich auf die Gesundheit oder die Umwelt auswirkenkönnten, wird vermieden.
Die UV-Desinfektionsmethode ist eine zuverlässige und kostengünstigeLösung. Sie hat auch den Vorteil, dass sie weder den Geschmack noch den Geruch des Wassers beeinträchtigt.
Diese Lösung nutzt ultraviolette Strahlung , die in Form von Wellen übertragen wird, die sich von der emittierenden Quelle (UV-Lampe) in alle Richtungen bewegt.
Die UV-Desinfektion ist also ein physikalischer Prozess, der besonders wirksam ist bei Wellenlängen, bei denen die Energieintensität optimal ist. Selbst sehr chlorresistente Mikroben wie bspw. Giardia und Cryptosporidium können durch UV-Licht wirksam desinfiziert werden.
UV-Systeme mit ÖNORM- oder NSF-Zertifizierung werden zu einer beliebte Alternative zur chemischen Behandlung für viele Anwendungen.
Die Geschichte des Ultraviolettlichts und die Entwicklung der Wasserreinigung
Schon die ägyptischen Ärzte behandelten ihre Patienten nur mit abgekochtem Wasser . Es gab jedoch auch eine andere Methode , bei der das Wasser in der Sonne erhitzt wurde.
Diesist sicherlich die älteste bekannte und nahe liegende Anwendung der UV-Desinfektionstechnologie. Dieses Verfahren ist ideal , um kleine Mengen Wasser mit guter Transparenz zu desinfizieren. Abererstim Jahr 1910 wurden die ersten UV-Desinfektionsanlagen entwickelt. die ersten eigentlichen UV-Desinfektionstechnologien.
UV-Licht hat eine lange Geschichte in der Wasseraufbereitung. Dadurch sind sie zu einer effektiven Alternative für die nicht-chemische Wasserdesinfektion geworden.
Seit langem als wirksame keimtötende Behandlung anerkannt, wurde UV-Licht in vielen großen öffentlichen Wasserwerken installiert . Trinkwasser- und Abwasseraufbereitungsanlagen auf der ganzen Welt.
- 1903, Niels Fensen erhielt den Nobelpreis für seine Verwendung von ultraviolettes Licht zur Bekämpfung von Tuberkulose.
- 1910 wurde das erste System zur Desinfektion von Trinkwasser in Marseille, Frankreich, installiert.
- Seit 1960, wurde die UVC-Desinfektion immer häufiger eingesetzt, da sich die als kommerzielle Anwendungen gefunden wurden.