Alles über den Primärdekantierer
Was ist ein Primärdekantierer?
Ein Vorklärbecken ist ein Gerät zur Abwasserbehandlung, das dazu dient, schwere Feststoffe und Fette aus dem Abwasser zu entfernen. Sie ist die erste Stufe der Abwasserbehandlung. Sie besteht darin, das Wasser für die nachfolgende Behandlung vorzubereiten.
Die Vorklärung ist in einer Kläranlage von entscheidender Bedeutung, da sie den groben Abfall abtrennt. Diese Trennung verhindert die Verstopfung der nachfolgenden Anlagen und optimiert deren Betrieb.
Die Effizienz der Vorklärbecken hängt von der Konstruktion des Tanks, der Verweildauer des Abwassers und der einflussnehmenden Durchflussmenge ab. Durch gutes Management können die Kosten für die anschließende biologische Behandlung gesenkt werden, indem bis zu 60 % der suspendierten Feststoffe und 30-40 % des biochemischen Sauerstoffbedarfs (BSB) entfernt werden. Der gesammelte Schlamm wird aufbereitet und ausgefault, um Biogas zu erzeugen, eine erneuerbare Energiequelle. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Primärdekantieranlage die Effizienz und Nachhaltigkeit von Kläranlagen verbessert.
Funktionsweise des primären Dekanters
Feststoffabscheidung: Die Primärdekantieranlage nutzt die Schwerkraft, um schwebende Feststoffe aus dem Wasser zu entfernen. Wenn das Abwasser in die Dekanteranlage gelangt, setzen sich die schwereren Feststoffe am Boden des Behälters ab und bilden Primärschlamm, während die leichteren Stoffe an der Oberfläche schwimmen und Schaum bilden.
Reduzierung der organischen Belastung: Die Vorklärung reduziert den biochemischen Sauerstoffbedarf (BSB) des Abwassers. Der BSB stellt die Menge an Sauerstoff dar, die benötigt wird, um die im Wasser vorhandenen organischen Stoffe abzubauen. Indem die Vorklärung einen erheblichen Teil dieser organischen Substanz entfernt, verringert sie die Belastung der nachfolgenden biologischen Behandlungsprozesse, wie biologische Reaktoren oder Belebtschlamm.
Effiziente Vorbehandlung: Diese Vorbehandlungsstufe ist entscheidend, da sie das Wasser konditioniert, bevor es die sekundären und tertiären Behandlungsstufen durchläuft. Durch die Reduzierung der suspendierten Feststoffe und des BSB sorgt die Vorklärung dafür, dass die nachfolgenden Stufen effizienter und stabiler arbeiten.
Welche Rolle spielt sie bei der Abwasserbehandlung?
Ein primäres Absetzbecken wird in der Regel als erste Stufe der Abwasserbehandlung eingesetzt. Sie spielt eine entscheidende Rolle, indem sie die Sedimentation von suspendierten Feststoffen ermöglicht, bevor das Wasser in die sekundären und tertiären Behandlungsstufen gelangt. Dieser erste Klärungsprozess verbessert die Gesamteffizienz der Abwasserbehandlung, indem er die organische Belastung verringert und die nachfolgenden biologischen und chemischen Behandlungsschritte erleichtert. Ihm folgen weitere Aufbereitungsschritte wie biologische Behandlung, Filtration und Trinkbarmachung.
Die verschiedenen Arten von Primärdekantern
Horizontalfluss-Dekantierer: Horizontalfluss-Dekantierer sind rechteckige Behälter, durch die das Abwasser langsam fließt, sodass sich die Feststoffe am Boden absetzen können. Diese Dekanter sind einfach zu bauen und zu warten.
Vertikalstromdekanter: Vertikalstromdekanter haben ein zylindrisches Design, bei dem das Wasser von unten eintritt und nach oben fließt, sodass sich die Feststoffe durch die Schwerkraft am Boden des Behälters absetzen können. Dieser Typ wird häufig in kleineren Anlagen oder bei Platzmangel eingesetzt.
Lamellenklärer: Lamellenklärer verwenden geneigte Platten, um die Sedimentationsfläche zu vergrößern, ohne die Größe des Behälters zu erhöhen. Das Wasser fließt zwischen den Platten hindurch, und die Feststoffe setzen sich auf den Platten ab, bevor sie zum Boden des Tanks rutschen. Dies ermöglicht eine effizientere Trennung auf kompakterem Raum.
Welche Vorteile hat die Verwendung eines Mehrkammerdekans im Vergleich zu anderen Arten von Dekanter?
Mehrkammerdekanter bieten mehrere Vorteile, darunter eine bessere Zugänglichkeit für die Reinigung der Lamellen und eine leichtere Entleerung des am Boden angesammelten Schlamms, wodurch dessen Ansammlung und die Bildung unangenehmer Gerüche vermieden werden. Sie bieten einzigartige Vorteile im Vergleich zu anderen Dekanteranlagen. Ihr Einsatz ist für verschiedene Anwendungen besonders vorteilhaft.
- Platzoptimierung: Anders als herkömmliche Dekanter sind sie so konzipiert, dass sie auf kleinstem Raum eine maximale Absetzfläche bieten. Das macht sie ideal für Bereiche mit begrenztem Platzangebot.
- Höhere Effizienz: Dank mehrerer Sedimentationskammern können diese Dekanter eine größere Menge an Abwasser auf einmal behandeln. Dies verbessert die Trennung von Feststoffen und Flüssigkeiten, selbst bei belasteten Abwässern.
- Geringere Wartung: Das Design reduziert das Risiko von Verstopfungen und Schlammansammlungen und minimiert so den Bedarf an regelmäßiger Wartung und Reinigung.
- Betriebliche Flexibilität: Sie können so angepasst werden, dass sie verschiedene Arten von Abwässern behandeln können und bieten so eine betriebliche Flexibilität, die andere Dekanter nicht bieten können.
- Kostensenkung: Die Erstinstallation von Dekanteranlagen kann teurer sein. Die betriebliche Effizienz und die Einsparungen bei der Wartung gleichen diese Kosten jedoch im Laufe der Zeit aus.
- Geringere Umweltbelastung: Durch ihre höhere Effizienz reduzieren Mehrkammerdekanter die Menge des anfallenden Schlamms. Außerdem verbessern sie die Qualität des aufbereiteten Wassers, wodurch die Umweltbelastung sinkt.
Was sind die Nachteile der Verwendung eines primären Dekanter?
Primäre Dekanter haben einige Nachteile, die ihren Einsatz in bestimmten Situationen unpraktisch machen können:
- benötigen viel Platz, um aufgestellt zu werden, was in dicht besiedelten Gebieten oder auf engem Raum ein Problem darstellen kann.
- erfordert regelmäßige Wartung, um richtig zu funktionieren, was zusätzliche Kosten verursachen kann.
- ineffizient bei der Behandlung von Abwässern mit hohen Konzentrationen an Schwebstoffen. Dies erfordert daher den Einsatz anderer Arten von Kläranlagen, um zufriedenstellende Ergebnisse zu erzielen.
- können zu Umweltauswirkungen wie der Produktion von Schlamm und der Notwendigkeit einer Nachbehandlung des behandelten Abwassers führen.
Vorstellung der Kriterien für die Dimensionierung eines primären Absetzers
Die Dimensionierung eines Vorklärbeckens ist ein entscheidender Aspekt, um eine optimale Leistung des Abwasserbehandlungssystems zu gewährleisten.
Um die optimale Größe und Leistung eines Vorklärbeckens zu bestimmen, müssen mehrere Kriterien berücksichtigt werden:
- Die Sedimentationsgeschwindigkeit hängt von der Menge der Sedimente im Abwasser ab. Auch die Zeit, die für die Abscheidung benötigt wird, beeinflusst die Geschwindigkeit. Sie ermöglicht somit die Bestimmung der Verweildauer, die die Partikel benötigen, um sich im Becken abzusetzen, und die Berechnung des Volumens.
- Das Puffervolumen, um eine ausreichende Wassermenge aufrechtzuerhalten, damit sich die Feststoffpartikel absetzen können.
- Le stockage des boues qui est important pour stocker les boues décantées jusqu’à ce qu’elles puissent être évacuées.
- Die Schlammlagerung, die wichtig ist, um den geklärten Schlamm zu lagern, bis er abtransportiert werden kann.
Wie pflegt und reinigt man einen primären Dekanter?
Der primäre Dekanter ist ein Schlüsselgerät für die filtrierung und Reinigung von Wasser.
Um seine Funktionsfähigkeit zu gewährleisten, ist es wichtig, ihn regelmäßig zu pflegen und zu reinigen.
Der Schlamm, der sich am Boden des Absetzbeckens ansammelt, muss nämlich in einer bei der Dimensionierung festgelegten Häufigkeit abgezogen werden. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit einer Entleerung, um ihre Ansammlung und die Bildung schlechter Gerüche zu verhindern. Und alle 1h2o3 Lamellendekanter haben herausnehmbare Lamellenblöcke. So ist der Dekanter vollständig zugänglich und das ist sogar noch praktischer, um die Lamellen zu reinigen!
Außerdem sind im Gegensatz zu Glasfaser alle Materialien, die in unseren Geräten verwendet werden, zu 100 % recycelbar.
Die Entleerung des Schlamms ist bei der Wartung einer Dekanteranlage von entscheidender Bedeutung. Das regelmäßige Reinigen der Wände verhindert die Bildung von Biofilm und sorgt für eine effektive Filtration. Es wird empfohlen, spezielle Reinigungsmittel für Dekanter zu verwenden, um Schäden an den Materialien zu vermeiden.
Der Vorteil der Kombination eines Primärdekanters mit einer Siebmaschine
Die Kombination eines Primärdekanters mit einer Siebmaschine ist eine gute Wahl für eine effektive Wasserfilterung. Der Vorklärer spielt eine wichtige Rolle bei der Abtrennung von Schwebstoffen und der Bildung von Schlamm. Die Siebmaschine hingegen filtert die feineren Partikel heraus, die nach der Behandlung im primären Dekanter im Wasser verbleiben.
Der Vorteil der Kombination dieser beiden Geräte liegt in :
- die Verbesserung der Filtereffizienz für reineres und klareres Wasser
- die Senkung der Wartungskosten
- die Möglichkeit, Wasser zu erhalten, das für bestimmte Zwecke wie Bewässerung, Trinkwasserversorgung usw. geeignet ist.
Der Vorteil der Kombination eines primären Absetzbeckens mit einem Pufferbecken
Die Kombination eines Vorklärbeckens mit einem Pufferbecken ist eine kluge Wahl für ein optimales Wassermanagement. Im Vorklärbecken werden Schwebstoffe abgetrennt und es bildet sich Schlamm, während das Pufferbecken eine wichtige Rolle bei der Regulierung der zu behandelnden Wassermenge spielt.
Diese Kombination bietet viele Vorteile, darunter :
- konstante Verbesserung der Wasserqualität, selbst wenn die Durchflussmenge und die Schwebstoffbelastung variieren.
- bessere Abfallwirtschaft, um die Wasserqualität zu erhalten und eine gesunde Umwelt zu gewährleisten
- hohe Flexibilität bei den Anwendungen (Spitzenbelastungen mit Schwebstoffen, Schwankungen der Durchflussmengen usw.)
Der Vorteil der Kombination eines primären Absetzbeckens mit einer biologischen Behandlung und dann mit einem Lamellenabsetzbecken
Durch die Kombination von Vorklärbecken, biologischer Behandlung und Lamellenklärbecken kann die Qualität des aufbereiteten Wassers optimiert und die Umweltstandards eingehalten werden. Dieses Aufbereitungssystem wird häufig bei industriellen Anwendungen und in Kläranlagen eingesetzt, um sauberes und gesundes Wasser zu gewährleisten.
In der Vorklärkammer werden Schwebstoffe abgetrennt und es bildet sich Schlamm, während bei der biologischen Behandlung Bakterien organische Stoffe im Wasser abbauen. Die Lamellenkläranlage hingegen klärt das Wasser, indem sie die restlichen Partikel abtrennt.
Diese Kombination bietet viele Vorteile, wie z. B. eine stetige Verbesserung der Wasserqualität und eine bessere Abfallwirtschaft.
Die Vorteile der Kombination dieser drei Ausrüstungsgegenstände sind zahlreich :
- Verbesserung der Qualität des aufbereiteten Wassers
- Anpassen der Einstellungen für jedes Gerät
- Ermöglicht auch eine bessere Abfallentsorgung. Denn der im Vorklärbecken gebildete Schlamm kann durch die biologische Behandlung und die Lamellenklärung sicher entsorgt werden, wodurch die Wasserqualität erhalten bleibt und eine gesunde Umwelt gewährleistet wird.