Was sind die Qualitätsparameter für Abwasser?
Je nach Land und Aufnahmemilieu, legen Regierungsstellen Qualitätsparameter für Abwasser fest. In der Tat, sie ermöglichen:
- Überwachung der Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf Wasserläufe
- Messung der Wasserqualität und Identifizierung von Verschmutzungsquellen
- Den Zustand von aquatischen Ökosystemen bewerten
- Maßnahmen zur Verringerung der Umweltverschmutzung und zum Schutz der Umwelt ergreifen
In besonderen Fällen oder bei großen kommunalen Kläranlagen, ergänzen besondere Parameter sie, wie:
- Hart-Stickstoff: Er kann in mineralischer (Ammoniak, Nitrat) oder organischer Form vorliegen. Sein organisches oder ammoniakalisches Vorhandensein führt zu einem Verbrauch von Sauerstoff in der natürlichen Umgebung und beeinträchtigt die Lebensbedingungen.
- Verhältnis wie das des CSB / BSB5 : dieses Verhältnis gibt einen Hinweis auf die Herkunft und den Ursprung der organischen Verschmutzung. Der BS B5-Wert eines nicht verschmutzten Oberflächenwassers liegt zwischen 2 und 20 mg/l. Messungen, die darüber hinausgehen, weisen auf eine Verschmutzung desWassers hin.
Die Bestandteile des Abwassers
Häufig werden sie durch verschiedene Kennzahlen ergänzt und im Hinblick auf die gesamte Wassermenge des Flusses bewertet. Die Qualitätsparameter für Abwasser umfassen in der Regel BSB5, CSB und TSS.
Diese Parameter werden oft mit dem :
- NGL: der Gesamtstickstoff
- NH4: Ammoniumstickstoff
- NO3: Nitrate
- Pt
In diesem Teil, haben wir beschrieben: