Was ist REUT?
REUT recycelt Abwasser, um den Wasserbedarf zu senken, vor allem in trockenen Regionen. Um ihre Sicherheit zu gewährleisten, sind eine biologische Behandlung und Filterung unerlässlich.
In Frankreich zeigt eine Studie, dass 0,4% des behandelten Wassers wiederverwendet werden, insbesondere im Norden. Und zu den Anwendungen dieses Wassers gehören u. a:
- Regenwasser: Das Wasser, das bei Niederschlägen vom Himmel fällt.
- Oberflächenwasser: Wie das Wasser in Seen oder Flüssen.
- Exhumierungswasser: Wasser, das bei Bergbauaktivitäten und Steinbrüchen anfällt.
- Industrieabwässer: Obwohl sie besonderen Regeln unterliegen, können sie auch aufbereitet und wiederverwendet werden.
Wozu dient eine biologische Behandlung im REUT-Prozess?
Bei der Behandlung von Industrieabwässern wird ein Filter verwendet, der sich leicht in die Behandlung einer Kläranlage integrieren lässt. Dieser Filter :
Entfernt Verunreinigungen und grobe Partikel.
Funktioniert wie ein Rückhaltebecken.
Ist ideal für REUT, da er dichten Schlamm effektiv behandelt.
Reduziert den Wasserverbrauch erheblich.
Kurz gesagt: Er reinigt Brauchwasser, um es wiederverwendbar zu machen, und spart dabei Wasser.
Der Unterschied zur Aquaponik besteht jedoch darin, dass der verwendete Schlamm nicht systematisch mineralisiert wird. Vielmehr sorgt der Filter, der mit einem anderen Filtersystem wie einem MBBR gekoppelt ist, für eine biologische Filterung.
Eine mechanische Filterung allein kann jedoch nicht alle Verunreinigungen entfernen. in einem Becken. Ein t Biologische Behandlung für REUT erforderlich ist, wie das der Anwendung in der Aquakultur. Es entfernt Rückstände und reduziert Gerüche bei der Abwasserbehandlung durch Prozesse aerob und anaerob.