Parameter für die Bemessung der biologischen Behandlung

Es gibt nämlich mehrere Parameter, die bei der Bemessung einer biologischen Behandlung berücksichtigt werden müssen.

Berechnen Sie die MBBR-Medienfläche

Menge der zu kaufenden Medien:

MBBR 1h2o3-Medium auf Aktivkohlebasis
20 m3
MBBR-Medium Polyethylen à 800 m²
65 m3

Jeder Bakterienträger hat eine definierte Oberfläche, die in m²/m3 (ft²/ft3) ausgedrückt wird. Dies stellt die für die Besiedlung durch den Biofilm verfügbare Fläche dar, sozusagen die Größe des Gebäudes.

Je größer diese Fläche ist, desto geringer ist die Investition in Medien. Tatsächlich ist bei gleicher Schadstoffbelastung die benötigte Menge an Medien geringer.

Nehmen wir ein Beispiel: Für ein Projekt mit einer Fläche von 52.000 m² :

  • Mit 1h2o3-Chips auf Aktivkohlebasis: Man braucht 20 m3.
  • Mit Chips auf 800 m²: Das sind 65 m3.

Mit einem Standardmedium kauft man also 3,25-mal mehr Medien als mit MBBR 1H2O3. Das ist eine beachtliche Ersparnis!

Welche Materialien und biologischen Wirkstoffe sollte man zum Filtern von Salzwasser wählen?

Wenn Sie mit Meerwasser arbeiten, müssen Sie unbedingt eine Anlage wählen, die gegen die korrodierende Kraft von Chloridionen resistent ist. Andernfalls riskieren Sie sehr schnell den Verlust Ihrer Anlage. Bevorzugen Sie Materialien wie PVC oder Polyethylen, die korrosionsbeständig sind.

Bei Medien und biologischen Wirkstoffen müssen sie ebenfalls diese Beständigkeit gegen korrosive Stoffe besitzen.

Die Wassertemperatur

Die Wassertemperatur hat einen starken Einfluss auf die Wirksamkeit der Bakterien. Bakterien gedeihen in der Wärme und ihre Aktivität steigt mit der Temperatur bis zu einem Grenzwert. In kälterem Wasser hingegen nimmt ihre Wirksamkeit ab. Die Temperatur ist also ein Parameter, den Sie bei der Dimensionierung Ihrer Anlage berücksichtigen sollten.

Zu behandelnder Schadstoff

Stickstoff

Stickstoff stammt aus verschiedenen Quellen, z. B. aus dem Kot von Fischen in Fischfarmen oder aus Schadstoffen in der Industrie und Landwirtschaft. Er hat die unangenehme Eigenschaft, dass er in Gewässern, in denen er im Übermaß vorkommt, zur Anoxie führt. Um unsere Ökosysteme zu schützen, ist es daher unerlässlich, Stickstoff vor der Einleitung von Wasser in die Natur zu behandeln.

Stickstoff wird von Bakterien verarbeitet, die ihn in Nitrit , dann in Nitrat umwandeln. Unter sauerstofffreien Bedingungen wandeln andere, ähnliche Bakterien diese Nitrate in Distickstoff um. Stickstoff ist ein für den Menschen harmloses Gas und macht 80% der Atemluft aus.

Kohlenstoff

Kohlenstoff stammt aus verschiedenen Quellen, z. B. aus der Zersetzung von organischem Material oder aus kommunalen, landwirtschaftlichen und industriellen Abwässern. Auch die Entfernung von Kohlenstoff ist unerlässlich. Er kann zu schädlichen Folgen führen, wenn er in Gewässern zu stark konzentriert ist.

Gelöster Kohlenstoff wird die Verfügbarkeit von gelöstem Sauerstoff für Wasserorganismen verringern. Sein biologischer Abbau benötigt Sauerstoff, was das Wachstum von Bakterien fördert. Diese Bakterien verbrauchen Sauerstoff, was zu Anoxie führen kann und gesundheitsschädlich sein kann .

Daher ist es wichtig, ein MBBR-System zu verwenden, das regelmäßig belüftet wird, um diese Probleme zu verhindern.

Warenkorb
preloader