Wie man entfettendes Abwasser recycelt
Eine metallurgische Industrie, die ihr Abwassermanagement optimieren wollte, sah sich mit erheblichen Mengen an entfettendem Abwasser konfrontiert, das zurückgeführt werden musste. Um diese Herausforderung zu meistern, wurde eine kompakte Lösung implementiert, die einen Lamellenabscheider und einen Koagulationsflockungsprozess integriert und eine effiziente Trennung von Öl und Wasser ermöglicht.
Dieses System reduzierte den zu behandelnden Abfall erheblich und maximierte gleichzeitig das Recycling von Ölen und sedimentierten Partikeln. Diese Anlage lässt sich leicht in eine industrielle Umgebung integrieren und bietet eine effiziente und wirtschaftliche Lösung, um die Aufbereitung von Entfettungsabwässern zu verbessern.
Wie kann man entfettendes Abwasser mit einer kompakten und effizienten Lösung recyceln?
Für die Behandlung von Entfettungsabwässern in der metallurgischen Industrie wurde eine Lösung implementiert, um Öl von Wasser zu trennen und die zu reduzierenden Abfallmengen zu reduzieren.
Durch die Integration eines lamellenförmigen Absetzers und eines Koagulations-Flockungsprozesses ermöglicht dieses System die Rückgewinnung von Ölen und sedimentierten Partikeln. Kompakt und einfach zu installieren, passt es sich den industriellen Anforderungen an und gewährleistet gleichzeitig eine effiziente und wirtschaftliche Behandlung.



Diese Behandlung erfordert die folgenden Elemente:
Ein entfettender Abwasserschritt zur effektiven Trennung von Öl und Wasser, wodurch die Menge an zu entfernendem Öl reduziert wird.
Ein Puffertank zur Lagerung von Wasser, das auf die Behandlung wartet, bevor das Koagulations-Flockungsverfahren angewendet wird.
Ein statischer Mischer zur Koagulation, der eine optimale Agglomeration der feinen Partikel gewährleistet.
Ein Flockungsverfahren, das es den Partikeln ermöglicht, sich zu gruppieren, um ihre Trennung während des Absetzens zu erleichtern.
Ein kompakter Lamellenabscheider zur effizienten Trennung von aufbereitetem Wasser und Schlamm bei gleichzeitiger Minimierung des Platzbedarfs auf der Baustelle.
Ein schwimmendes Ölrückgewinnungssystem, das deren Recycling ermöglicht und die Menge der zu behandelnden Abfälle reduziert.
Rückstandsmanagement in Containern, die einer speziellen Behandlung unterzogen werden, um die Umweltbelastung zu reduzieren.
Ein modulares und kompaktes Design, das eine schnelle Installation und Anpassungsfähigkeit in kleinen Industrieräumen mit anschlussfertigen Geräten ermöglicht.
Optimierung der Entfettungsabwasseraufbereitung mit einer kompakten und effizienten Lösung
Die Kombination aus einem Pufferbehälter, einem Koagulationsflockungsverfahren und einem Lamellenabscheider ermöglicht eine effektive Aufbereitung von Entfettungsabwässern. Die Behandlung beginnt mit der Trennung von Öl und Wasser, gefolgt von einer Flockung, um feine Partikel zu agglomerieren und deren Absetzen zu erleichtern. Der kompakte Lamellenabscheider sorgt für eine klare Trennung von aufbereitetem Wasser und Schlamm, während die Rückgewinnung von Schwimmölen deren Recycling ermöglicht. Dieses modulare und flexible System passt sich an die Einschränkungen von Industriestandorten an und reduziert gleichzeitig den ökologischen Fußabdruck und die Kosten für die Abfallbehandlung.
Eine innovative Lösung für die Aufbereitung von entfettendem Abwasser
Durch die Integration eines Koagulations-Flockungssystems mit einem Lamellenabscheider wurden die Aufbereitungsanforderungen für die Entfettung von Abwässern in einem renovierenden Industriestandort erfüllt. Diese kompakte und modulare Lösung, die leicht zu transportieren und zu installieren ist, hat die Wasseraufbereitung optimiert, indem sie Öl und Wasser effizient trennt und das Ölrecycling erleichtert. Angepasst an Platzbeschränkungen und Strömungsschwankungen hat es den zu behandelnden Abfall erheblich reduziert und gleichzeitig die Umweltanforderungen erfüllt.
Kostensenkung und Optimierung des ökologischen Fußabdrucks
Die Integration einer entfettenden Abwasserbehandlungslösung, die Koagulationsflockung und einen Lamellenabscheider kombiniert, hat nicht nur die Aufbereitungskosten gesenkt, sondern auch die Umweltbilanz der Branche optimiert. Diese Lösung trennt Öl und Wasser effektiv und ermöglicht so ein maximales Recycling von Ölen und Schlammmanagement. Das System trug somit zu einer deutlichen Verringerung des zu behandelnden Abfallvolumens bei. Darüber hinaus ermöglichte sein kompaktes und modulares Design eine schnelle und flexible Installation unter Berücksichtigung der Platzbeschränkungen in der Fabrik bei gleichzeitiger Optimierung industrieller Prozesse.
Optimierung durch effiziente Strömungstrennung und verbessertes Abfallmanagement
Die Kombination aus Koagulationsflockung und Lamellenklärer ermöglichte eine präzise Trennung von Öl und Wasser und maximierte so das Ölrecycling und das Schlammmanagement. Die Integration eines Puffertanks ermöglichte eine reibungslosere Abwasserbehandlung bei gleichzeitiger Reduzierung des zu verarbeitenden Abfallvolumens. Diese modulare und kompakte Lösung passt sich perfekt an die Platzverhältnisse in der Fabrik an und bietet Flexibilität, um zukünftige Produktionsanforderungen zu erfüllen, wodurch sie zu einem geringeren ökologischen Fußabdruck beiträgt und gleichzeitig eine optimale Leistung gewährleistet.
Konkrete Ergebnisse: Effizienz und Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks
Durch die Kombination von Koagulationsflockung und Lamellenklärer ermöglichte diese Lösung eine optimale Trennung von Öl und Wasser, wodurch ein maximales Ölrecycling und ein effizientes Schlammmanagement gewährleistet wurden. Der anfallende Schlamm kann leicht in Container evakuiert und zur weiteren Behandlung geschickt werden, was zu einer nachhaltigen Abfallwirtschaft beiträgt. Dieser Ansatz hat seine Wirksamkeit und Zuverlässigkeit auch unter anspruchsvollen industriellen Bedingungen unter Beweis gestellt, während er gleichzeitig den ökologischen Fußabdruck der Branche reduziert und die Wiederverwendung von Ressourcen maximiert.
-
Pufferbecken BT66-M
Pufferbecken -
Clarifloculateur kompakt CFC.DLC
Koagulation Flockung
Um entfettende Abwässer erfolgreich zu behandeln, implementierte 1H2O3:
Die Installation einer Aufbereitungslösung, die einen Lamellenklärer in Verbindung mit einem Koagulations-Flockungssystem integriert, das eine optimale Trennung von Öl und Wasser und ein maximales Ölrecycling ermöglicht.
Eine maßgeschneiderte Lösung, die auf die spezifischen Anforderungen des Standorts zugeschnitten ist, insbesondere auf die Optimierung des Platzes und die Integration in eine Produktionsumgebung mit regelmäßig vorbeifahrenden Wagen.
Die Integration fortschrittlicher Technologien wie Schlammmanagement und Abfallreduzierung, um eine nachhaltige Bewirtschaftung und einen minimierten ökologischen Fußabdruck zu gewährleisten.
Schnelle und effiziente Inbetriebnahme, die eine Inbetriebnahme in kürzerer Zeit ermöglicht, um Unterbrechungen der Fertigungsprozesse zu vermeiden.
Ein modularer und kompakter Ansatz, der die Anpassung an die spezifischen Bedürfnisse der Fabrik erleichtert und die Möglichkeit bietet, das System entsprechend der Entwicklung der industriellen Prozesse zu verlagern oder zu erhalten.
Jahr der Umsetzung
2024